Jeder Fortschritt beginnt damit, dass man das Überholte in Frage stellt.
Warum hat patinierender Edelstahl nur EINEN zulässigen Einsatzort?
Wussten Sie, dass patinierender Edelstahl nur fürs Dach geeignet ist?
Erfahren Sie warum patinierender Edelstahl nicht für Sockelblenden, Dachüberstände oder Fassaden verwendet werden soll.
ROOFINOX ist Erfinder der HFX Edelstahl Technologie. Wir sind österreichischer Hersteller und einziger Komplettanbieter von Dach- und Fassadensystemen.
Wie sonst keiner.
Warum wurde patinierender Edelstahl entwickelt?
Vor rund 40 Jahren wurde patinierender Edelstahl eingeführt. Die verzinnte Oberfläche, mit ihrer natürlichen Alterung bzw. Patinierung war damals als Alternative zu Zink und Blei eingeführt worden, weil es die Möglichkeiten der sorgenfreien und blendfreien HFX Edelstahl Technologie noch nicht gab.
Niedrig legierter Edelstahl (ferritisch) mit Patina wird zwar noch immer verwendet – häufig jedoch, weil Wissen über die bessere, sorgenfreie Alternative nicht bekannt ist!
Häufig ist auch nicht bekannt, dass patinierender Edelstahl nur für das Dach und für Klebebleche zulässig ist, da die Patina sehr empfindlich ist und so gut wie nicht gereinigt werden kann.
„Richtiger HFX Edelstahl“, also unverzinnter und trotzdem 4-fach matter Edelstahl (austenitisch) in den Legierungen 1.4301 (V2A) und 1.4404 (V4A) ist bedenkenlos für jede Anwendung zulässig – das Sorgenfreipaket.
Vor über 30 Jahren entwickelte ROOFINOX hochflexiblen HFX Edelstahl. Dieser Werkstoff ist komplett sorgenfrei – 4-mal matter, einfacher zu verarbeiten, unkomplizierter und als Komplettsystem für Dach und Fassade erhältlich.
Patinierender Edelstahl – bitte nur am Dach!
Fehlerhafte Ausschreibungen sind unser tägliches Brot, denn bei der Vielfalt an Werkstoffen, Oberflächen und Eigenschaften kann man schon die Orientierung verlieren.
Zur selben Zeit wie patinierender Edelstahl wurde in den späten 1970-er Jahren auch der tragbare Walkman erfunden. Im Laufe der Jahre stellte sich heraus, dass diese einst fortschrittliche Technologie überholt wurde – zuerst von tragbaren CD-Playern, dann iPods und heute wird mit Mobiltelefonen gestreamt.
Was ist patinierender Edelstahl?
Die Entwicklung von patinierendem Edelstahl begann in den 1970-er Jahren, weil eine Alternative zu den problematischen Dachmaterialien Blei und Zink notwendig wurde. Mit verzinntem Edelstahl konnte ein graues und mattes Erscheinungsbild erreicht werden, denn zu dieser Zeit war Edelstahl nur in glänzender Ausführung erhältlich und somit in dieser Form für die Bedachung ungeeignet.
Bei patinierendem Edelstahl handelt es sich um elektrolytisch mit Zinn überzogenen und niedrig legierten Chromstahl, der im Laufe der Zeit durch Witterungseinflüsse nachdunkelt. Er verliert seinen Glanz und entwickelt eine graue Patina – allerdings treten häufig unerwünschte Verfärbungen auf oder die Patina entwickelt sich nur ungleichmäßig.
Blei wird heute als überholt betrachtet, weswegen patinierender Edelstahl in der Sanierung historischer Objekte oder zur Abstimmung auf das Stadtbild, wie beispielweise in Wien, einer Stadt mit langer Tradition mit grauen Metallen, immer noch Einsatz findet – allerdings ausschließlich im Dachbereich.
Das folgende Objekt zeigt die Anwendung von Edelstahl mit Patina in Kombination mit natürlich alterndem Holz. Hier funktioniert die Patinierung recht gut, weil das Material nur am Dach verwendet wurde, das gesamte Objekt gleichmäßig bewittert wird und keine störenden Umwelteinflüsse zu verzeichnen waren:
Warum ist patinierender Edelstahl nur am Dach zulässig?
Zahlreiche Probleme von patinierendem Edelstahl und ein stark eingeschränktes Einsatzgebiet haben dazu geführt, dass vor über 30 Jahren HFX Edelstahl entwickelt wurde. Der sorgenfreie HFX Edelstahl steht allen Anwendungen der Gebäudehülle offen und überzeugt durch unkomplizierten Einsatz. Die häufigsten Nachteile von verzinntem Edelstahl sind:
- Ungleichmäßige Patina
Im Zuge der Verarbeitung können Fingerabdrücke und andere Verarbeitungsrückstände entstehen. Außerdem führen überstehende Bauteile wie Vordächer, Fensterbänke oder Dachüberstände zu Fleckigkeit und einer ungleichmäßigen Oberfläche. Darüber hinaus führt die Reaktion mit Umwelteinflüssen zu Verfärbungen, die aufgrund der hauchdünnen Patina-Schicht nicht gereinigt oder entfernt werden können.
- Makellose Arbeit erwünscht
In den meisten Fällen wird ein makelloses Endresultat gewünscht, nur selten sind Eigentümer*innen mit den Besonderheiten von patinierenden Oberflächen vertraut. Besonders Fingerabdrücke, Verarbeitungsspuren und Verfärbungen oder unterschiedlich lang andauernde Patinierungsphasen sorgen für Verunsicherung und unerwünschte Reklamationen.
- Weniger korrosionsbeständig
Für die Verzinnung wird niedrig legierter Edelstahl verwendet, dieser und die hauchdünne Zinnschicht sind deutlich weniger korrosionsbeständig als HFX Edelstahl. Das kann zu zahlreichen Problemen und Verfärbungen führen, wenn patinierender Edelstahl mit anderen Materialien kombiniert wird – wie Holz, Bitumen, Dachziegel oder Kupfer.
- Fehlendes Komplettsystem – nur Dach, keine Fassade
Das eingeschränkte Einsatzgebiet ermöglicht nur die Ausführung von Dachflächen, Einfassungen oder der Dachentwässerung aus patinierendem Edelstahl. Für alle anderen Bereiche der Gebäudehülle ist patinierender Edelstahl aus oben genannten Gründen von keinem Hersteller empfohlen. Das heißt keine Einfassungen von Terrassen und Balkone, keine Fensterbänke oder Blenden und selbstverständlich auch keine Fassaden.
Warum ist bürstgewalzter HFX Edelstahl der fortschrittlichste Edelstahl?
Bürstgewalzter HFX Edelstahl ist 4-mal matter als gewöhnlicher Edelstahl, besser zu verarbeiten und in mattem sowie edlem grau gehalten; ganz ohne heikle Patina und ganz ohne Einschränkungen oder Sorgen! Als Komplettsystem erhältlich ist HFX Edelstahl nachhaltiger, langlebiger, schöner und für jeden Einsatzort geeignet, ohne Veränderung des Aussehens.
Falsche Anwendungen oder unzulässige Einsatzorte gehören mit HFX Edelstahl zur Vergangenheit, vorüber sind vermeidbare Reklamationen, unschöne Verfärbungen oder fehlende Möglichkeiten der Reinigung bei patinierendem Edelstahl.
Aus Österreich – die bessere Alternative
ROOFINOX ist österreichischer Hersteller des einzigen Komplettsystems für Dach und Fassade. Wie sonst keiner.
Folgende Merkmale zeigen einige Unterschiede zwischen HFX Edelstahl und herkömmlichem Edelstahl sowie anderen Baumetallen.
4-mal stärker
HFX Edelstahl ist viermal stärker als Aluminium. Das macht HFX Edelstahl zum stärksten Baumetall und besonders widerstandsfähig gegen Hagel, Sturm und Vandalismus.
4-mal matter
HFX Edelstahl ist viermal matter (88% weniger Reflexion) als herkömmlicher Edelstahl. Denn glänzende Edelstahloberflächen gehören nur ans Gebäude wenn sie gewünscht sind.
35% weicher
Der hochflexible HFX Edelstahl wurde speziell für Dach und Fassade entwickelt. Deswegen ist er um 1/3 weicher als herkömmlicher Edelstahl und sorgt für ein schöneres Ergebnis.
1/3 weniger Ausdehnung
Weniger Welligkeit, weniger Ausdehnungsgeräusche, weniger Belastung fürs Tragwerk und längste Dachbahnen dank der geringen Wärmeausdehnung von HFX Edelstahl.
80% weniger CO2 Emission
250m² Dach oder Fassade aus HFX Edelstahl sparen 64.000 Fahrkilometer gegenüber herkömmlichem Edelstahl. Ein typisches Fachunternehmen spart damit 1.600.000 km im Jahr!
60 Jahre Garantie
Das beste Baumetall geht einher mit der längsten Garantie für Dach- und Fassadensysteme die am Markt erhältlich ist.
Farbe ohne Farbe
Gefärbter HFX Edelstahl erhält seine Farbe ohne Pigmente und Lacke. Dadurch ermöglichen unsere gefärbten Oberflächen Farbe für Generationen.
Komplett-System
Wir sind einziger und erster Komplettanbieter von Dach- und Fassadensystemen aus HFX Edelstahl. Alles aus einer Hand.
Aus Österreich
Warum auf globale Lieferketten angewiesen sein, wenn das Gute so nahe liegt?
DACHENTWÄSSERUNG / DACHSYSTEME / FASSADENSYSTEME
Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch auf was Sie bei Materialentscheidungen achten sollten. Vermeiden Sie dadurch unerwünschte Ergebnisse und Reklamationen.
Um die Qualität unserer Produkte und Oberfläche zu erleben schicken wir Ihnen gerne eine Mustermappe mit Original-Musterblechen zu.
Sie wollen nicht auf Post von uns warten?
Sehen Sie sich unsere digitalen Broschüren an:
Sie haben eine unserer Postkarten nicht erhalten oder verpasst?
Hier können Sie alle Themen nachlesen:
Leider besteht ein grundlegender Unterschied zwischen gelbgold und goldgelb.
Bauen Sie noch mit französischem oder asiatischem Edelstahl?
Lieber alt sein und jung aussehen, als jung sein und alt aussehen.
War das geplant, dass Ihr Design nach 10 Jahren verblasst?
Es gibt nur einen Fehler – im Fehler zu verharren.
Es reicht! Fehlerhafte Ausschreibungen kosten Ihnen und uns Zeit und Geld.
Nimm dir heute sorgenfrei, denn man fühlt sich wohl dabei.
Sorgenfrei und reklamationsfrei – wie geht das?