Architekturoberflächen aus HFX Edelstahl

Wir sehen sie und sie wirken auf uns.
Wir fühlen sie und sie lösen etwas aus.
Wir designen sie und sie bleiben in Erinnerung.
Oberflächen aus HFX Edelstahl. Vielfältig wie sonst keiner.

Mehr als ein glänzendes Industrieprodukt

Edelstahl unterliegt einem zunehmenden Wandel: weg von „nur funktionalen Geländern, Aufzügen und Küchenarbeitsflächen“ hin zu echter Ästhetik. Die Zahl der Architekten, Designer, Bauherren und Verarbeiter, die Edelstahl als vielseitiges und lohnendes Gestaltungsmaterial betrachten, nimmt zu – speziell als Oberflächenmaterial für Dächer und Fassaden.

Wortwolke Edelstahl Eigenschaften

Edelstahl ist eines der universellsten Materialien unserer Zeit

Edelstahl ist mehr als praktisch, langlebig, fest und rostfrei. Er ist nachhaltig, gut zu verarbeiten und facettenreich ästhetisch. Edelstahl ist heute weit mehr als ein Glanz der Industrie. Er hat es geschafft, eines der universellsten Metalle unserer Zeit zu sein.

Edelstahl-Oberflächen und ihre Eigenschaften

Noch immer wird ein Großteil aller Edelstahlgüter im Kaltwalzprozess hergestellt: Je nach Einstellung wird der Edelstahl dabei stark oder weniger stark glänzend. Bekannt sind z.B. klassische 2B Oberflächen, 2D Oberflächen und 2R Oberflächen. Im Endergebnis hat 2R mehr Glanz als 2D, 2B glänzt und spiegelt vergleichsweise dezent.

Bezogen auf das Sortiment von Roofinox hat Chroma den höchsten Glanzgrad. Classic weist eine sehr matte Oberfläche auf und ist deutlich matter als die Industriegüte 2B.
Die matt elektrogefärbten Oberflächen Dura matt und Pyra matt sind noch matter als Classic.

 

 

 

Edelstahl Oberflächen im Vergleich

 

 

Das Design von Edelstahl ist vielfältig und daher perfekt für Architektur-Oberflächen. Dass das Material korrosionsbeständig, hochfest und sehr solide ist, rundet das Profil ab. HFX Edelstahl ist zudem besonders leicht lötbar, speziell auf anspruchsvolles Handwerk abgestimmt und 100 % UV-beständig – für Schönheit mit Bestand.

 

 

 

Ästhetik durch Optik: Edelstahl-Gestaltungsmöglichkeiten

Edelstahl-Oberflächen sind in glatt oder rau erhältlich. In spiegelnd oder matt. In grau-metallisch oder farbig. Patinierend oder nicht-patinierend. Homogen oder inhomogen. Geprägt oder nicht-geprägt. Dadurch entsteht Ästhetik.

Doch wie sieht das genau aus? Und wie wirkt es?

 

Glatter vs. rauer Edelstahl und spiegelnder vs. matter Edelstahl

Je glatter der Edelstahl, desto stärker glänzt er. Der Umkehrschluss: Je rauer der Edelstahl, desto matter ist er. Der Grund dafür ist die Lichtreflexion: Glatte Oberflächen reflektieren einfallendes Licht spekular, d.h. in eine Richtung gebündelt. Matte Oberflächen reflektieren diffus, d.h. zerstreut in mehrere Richtungen. Gemessen wird die Eigenschaft mittels Reflektometer – je höher die gemessenen gloss units, desto glänzender der Edelstahl. Roofinox Chroma erreicht beispielsweise > 90 % Glanzgrad, Roofinox Pearl ist hingegen ultramatt.

glatt vs. rau

 

reflektion bei spiegelnden Oberflächen

Spekulare Reflektion

reflektion bei defusen Oberflächen

Diffuse Reflektion

 

Grau-metallischer vs. farbiger Edelstahl

 

 

Edelstahl Oberflächen vielfalt

 

Edelstahl ist längst nicht mehr nur grau. Edelstahl ist bunt – natürlich nach Ihrem Belieben. Neben dem Allrounder Roofinox Classic in bekanntem Grauton, bietet Roofinox mit Dura und Proton auch elektrogefärbte Oberflächen an. Die Färbung wird ohne Lacke oder Farbstoffe erzielt: Je nach Einwirkzeit im Säurebad und der damit einhergehenden Dicke der Chromoxid-Passivschicht, erscheint der Edelstahl in unterschiedlicher Farbe von Bronze über Gold bis hin zu Rot, Blau und Grün. Der Interferenzeffekt sorgt zudem je nach Blickwinkel für einen anderen Schimmer. Alternativ kommt die Plasmafärbung von Edelstahl in Gold durch den Beschuss mit Ionen sowie die Überführung in die Gasphase zustande.

Interferenzfilter

Patinierender vs. nicht-patinierender Edelstahl

Patinierender HFX Edelstahl von Roofinox unterliegt einer natürlichen Veränderung, die ihren Ursprung in der natürlichen Bewitterung hat. Das Metall mit aufgetragener Zinnschicht reagiert mit Feuchtigkeit. Meist ist die etwa 3-jährige Patinierung über die Zeit gleichmäßig. Spätestens am Ende des Patinierungsprozesses erscheint auch der lebendige Zinn matt Edelstahl in homogenem Ton – dafür wird eine fachgerechte Verarbeitung bei der Montage vorausgesetzt.

patinierender edelstahl

Patinierende Oberflächen

Nicht patinierende Oberflächen

Homogener vs. inhomogener Edelstahl

Edelstahl ist ein natürlicher Werkstoff, dessen Oberfläche – ähnlich wie bei Holz und unabhängig von patinierend oder nicht-patinierend – immer ein bisschen anders aussieht. Die Oberflächen Classic, Pearl, Chroma, Plasma und Dura sind zwar in ihrer Farbe und auch in ihrer Struktur sehr gleichmäßig. Doch es gibt auch unregelmäßige Designs, so z.B. Roofinox Proton: Das Oberflächenbild ist scheckig und wirkt dadurch besonders lebendig. Anders als bei Zinn Matt ist die Inhomogenität von Proton dauerhaft. Es kommt also auch nach längerer Zeit zu keinem gleichmäßigen, homogenen Bild.

Roofinox Anthrazit matt

Homogene Oberflächen

Der lebendige edelstahl

Inhomogene Oberflächen

Geprägter vs. nicht-geprägter Edelstahl

Die Rippprägung ist eine weitere optionale Eigenschaft des HFX Edelstahls. Vorteile der damit einhergehend reduzierten Welligkeit sind: Stabilitätssteigerung, besondere Unempfindlichkeit, maximale Widerstandsfähigkeit, beste Lötbarkeit und 20 % Preisersparnis durch Materialeinsparung. Roofinox Plus matt vereint all das mit weiteren einzigartigen Charakteristika und wirkt damit wieder anders als andere Edelstahl-Oberflächen.

geprägter Edelstahl

Geprägte Oberflächen

perlgestrahlter edelstahl

Nicht geprägte Oberflächen

Gefalzt, geschuppt, dynamisch, spitz – Falztechniken, Schindeln und Profile

Neben Glanzgrad, Prägung, Patinierung und Co., wirken Edelstahl-Oberflächen an Dach und Fassade auch durch die Art ihrer Verlegung und Falztechnik. Kleinformatige Schindeln wirken anders als großflächige und beispielsweise quadratische Profile. Gleichmäßige, schuppenartige Tartan-Deckungen verkörpern etwas anderes als dynamische Metro-Flächenstrukturen. Filigran strukturierte Mansard-Designs wecken andere Assoziationen als wellenartige Axis-Verlegungen. Was spricht Sie an und warum?

Quadratschindel

Rhombusschindeln aus HFX Edelstahl

kleinschuppige Fassadenverkleidung

Designschindel für Dach und Fassade

 

Roofinox HFX Edelstahl ist schön und wirkt in jedem Design und Profil. Die Kombination mit seinen funktionalen Vorteilen macht ihn unvergleichlich. Er ist wie sonst keiner – sehen Sie selbst:

12 Stahlharte Fakten

 

 

 

Und wie fühlt sich das an?

Berühren Sie doch mal wieder ganz bewusst die Oberflächen um sich herum. Schließen Sie die Augen und nehmen Sie wahr, wie sich ihre Umgebung anfühlt.

Edelstahl für Dach und Fassade

 

Woraus besteht sie? Wie ist ihre Struktur? Welche Gefühle weckt das? Woran müssen Sie denken, wenn Sie die Fassaden in Ihrer Umgebung genauer wahrnehmen? Und passt das zu Nutzungskonzept und Gestaltungsidee Ihres Projektes?

Oberflächen sind immer präsent und doch eher selten im Zentrum der Aufmerksamkeit. Das müssen sie auch nicht. Doch sie wirken, ob wir es wahrhaben wollen bzw. als solches realisieren oder nicht. Sie schaffen eine Atmosphäre und in dieser bewegen wir uns. Architekten, Designer, Verarbeiter und Bauherren können dies z.B. über die bewusste Auswahl ihrer Projektmaterialien beeinflussen.

 

 

„Es gibt keine Architektur ohne Oberfläche und
keine Architekturoberfläche ohne Architektur.“

– Marion Wohlleben

Oberflächen wollen, können und machen – mit HFX Edelstahl von Roofinox

Speziell Oberflächen aus HFX Edelstahl haben Potential und machen einiges her. Sie sind von Dauer, sie sind lebendig und flexibel zu gestalten. Damit können effektvolle Akzente gesetzt, zeitlose sowie moderne Bauten realisiert und eigene Ideen verwirklicht werden. Damit können Sie machen Design, Architektur, Kunst. Mit Aussagekraft, Charakter und Bestand.

HFX Edelstahl von Roofinox bettet sich wie von selbst in seine Umgebung ein. HFX Edelstahl ist nachhaltig und umweltfreundlich. HFX Edelstahl wird Sie vollkommen positiv überraschen. Wie sonst keiner.

Und, wie fühlt sich das an?

Roofinox designboard

Definieren Sie Ihre Architektur-Oberfläche aus HFX Edelstahl

Von Supermatt bis Spiegelglanz und alles dazwischen. Unsere Oberflächen für Ihre Ideen – wir unterstützen Sie bei Ihrer Auswahl!

 

Projekt-Umgebung

Handelt es sich um ein Wohngebiet, um ein Flughafengelände oder ein freiliegendes Grundstück ohne direkte Nachbarschaft? Je nachdem kann ein spezieller Reflexionsgrad bzw. eine besondere Mattheit unabdingbar sein.

Wetter und Klima

Muss die Edelstahl-Oberfläche extremen Bedingungen gewachsen sein oder sonstigen meteorologischen Anforderungen standhalten, beispielsweise besonders korrosiven Atmosphären (Meeresnähe/ Erdboden/ Stadtzentrum)?

Muster und Haptik

Was ist das Ziel des Projekts? Welche Wirkung soll davon ausgehen? Braucht die Oberfläche dementsprechend ein bestimmtes Designmuster oder eine spezielle Haptik?

Technische Kriterien

Bedarf es einer maximal optimierten Lötbarkeit, oder gibt es andere Kriterien für die Verarbeitung, die der Edelstahl für die Architektur-Oberfläche erfüllen muss?

Bei Bedarf, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter für eine persönliche oder online Beratung zur Verfügung. 
Kontaktdaten Roofinox