Verblechung
Verblechung, Verkleidung und Abdeckung
Ihr Haus hat Ecken und Kanten – Schützen Sie sie!
Unabhängig davon, ob Ihr Haus mit Holz, Blech, Stein oder anderen Materialien eingekleidet ist, müssen gewisse Bereiche an Dach und Fassade verblecht werden. Diese Verblechungen bewahren an kritischen Stellen vor Wassereintritt, sie sind somit elementar für den Schutz der Bewohner und ihres Eigenheims.
Was ist Verblechung?
Unter Verblechung versteht man das Abdecken und Einkleiden von kritischen Stellen am Haus wie z.B. der Fensterbank, Dachgaube, Attika, dem Schornstein oder Wandanschluss. Mit hochwertigen Abdeckungen aus Metall werden solche Ecken und Kanten zuverlässig vor Feuchtigkeit und mechanischer Belastung geschützt. Derlei Verblechungen sind essenziell für jedes Gebäude, vor allem für die Dachabdichtung sind sie ein wichtiges Bauelement.
Fenstereinfassung
Kaminabdeckung
Simsverkleidung
Gaube
Warum ist Verblechung notwendig und wo?
Die elementare Aufgabe der Verblechung ist es, Stellen an Dachfenstern, Dachfirsten und Ähnlichem, vor Wassereintritt zu schützen. Die Verblechung ist somit ein Teil der allgemeinen Hausverkleidung. Sie muss an Übergängen, Anschlüssen und Abschlüssen angebracht werden, um dichtzuhalten und um Schäden zu vermeiden. Klassische Verortungen am Haus sind beispielsweise die Gaube, der Kamin, das Dach im Allgemeinen, Teile der Fassade, Fenster und mehr.
Was sind besonders kritische Stellen am Haus?
Folgende Aufzählung zeigt, an welchen Stellen Verkleidungen unter anderem notwendig sind:
- Übergang von Dach und Dachrinnen
- Ortgangverkleidung des Giebels
- Gaubenverkleidung
- Attikaabdeckung beim Flachdach
- Giebelverkleidung an der Dachkante
- Verblechung des Dachfirsts
- Einlaufblech / -streifen
- Fensterbank
- Kaminabdeckung zum Schutz von Wassereintritt
- Schornsteinverkleidung bzw. Kaminverkleidung
- Verkleidung von Schneefanghaken
- Dachrandprofile, Bauprofile, Blechprofile
- Mauerabdeckung beim Wandanschluss
- Sockelabdichtungen an der Fassade
- Einfassung von Türen und Fenstern, z. B. Dachfenstern oder Balkontüren
- Kehlbleche

Ortgangverkleidung

Sockelleiste
Kurz gesagt: Verblechungen sind Abdeckungen, die an all Ihren Ecken und Kanten am Haus notwendig sind.
Werden die Arbeiten zur Verkleidung korrekt und mit geeignetem Material durchgeführt, bieten die Verblechungen für Jahrzehnte zuverlässigen Schutz und Sicherheit. Professionelle Verarbeiter folgen dafür bei der Ausführung langjährigen handwerklichen Traditionen. Das ist erstklassige Qualität von Material und Umsetzung.
HFX Edelstahl für Verblechungen
Roofinox HFX Edelstahl ist das perfekte Baumaterial für Kantteile, Abdeckungen, Verkleidungen, Einfassungen und Verwahrungen – ob an der Bedachung, an Gauben, Türen, Fenstern oder Sockeln.
Besonders erwähnenswert ist, dass HFX Edelstahl keine umwelt- oder gesundheitsschädigenden Stoffe an das Regenwasser abgibt. Auf diese Weise schont das Metall – anders als viele andere Bleche – unsere Umwelt und Grundwasserreserven. Außerdem kann bei der Verblechung mit HFX Edelstahl aus unterschiedlichsten Design Oberflächen gewählt werden: von hell bis dunkel, von supermatt bis glänzend. Roofinox Oberflächen sind optimal mit Baustoffen wie Beton, Putz, Holz, Platten und mehr kombinierbar. So sehen Ihre Abdeckungen richtig gut aus!
Mauerkronenabdeckung
Ortgangbekleidung
Innenliegende Rinne und Ortgangblende
Vergleich mit ungeeigneten Materialien
Wer für Verblechung auf das falsche Material setzt, riskiert folgenschwere Schäden. Das können z. B. Rost, Korrosion, Undichte, Ausbleichen oder Metallabtrag sein. Bei Blechen wie Aluminium oder Kupfer kommt hinzu, dass die Materialien unverträglich sein können. Auch in Sachen Instandhaltung machen einige Bleche mehr Aufwand als gewünscht und nötig.
Vergleich von Legierungen
Je nachdem, ob Ihr Haus in Küstennähe, Industrieumgebung, unweit der Autobahn oder eines Bahnsteigs gelegen ist, ist auch die Art der Legierung des Materials gesondert zu berücksichtigen. Wo beispielsweise Streusalz aufgewirbelt wird oder länger liegen bleibt, wo Chlor und andere korrosive Umstände vorherrschen, da sollte dringlich auf die Legierung 1.4404 – auch als V4A bekannt – gesetzt werden. In weniger belasteter Umgebung ist hingegen die Legierung 1.4301 – auch als V2A bekannt – meist optimal und absolut ausreichend.

Vor allem für Sockelblenden sollte die Wahl
der Legierung gut überlegt sein. Hier wird z. B. Streusalz oft nicht vollständig vom Regen abgewaschen, wodurch die Korrosionsgefahr erhöht ist.
Fakt ist: Wer von vornherein auf das richtige Material und die richtige Legierung setzt, spart sich mit Sicherheit die ein oder andere Reparatur. Das schont letztendlich den Geldbeutel und auch das Nervenkostüm.
Preisvergleich: HFX Edelstahl lohnt sich
Sie denken „Wer leistet sich schon HFX Edelstahl?“ – wir haben gute Neuigkeiten! Roofinox Edelstahl kostet etwa gleich viel wie Zink oder lackiertes Alu. Zudem kostet Roofinox Edelstahlblech weniger
als Kupfer.
Bauherren, Verarbeiter und Architekten sollten immer schon zu Beginn einen Blick auf die Gesamtkosten richten. Werden die Materialkosten mit den Montagekosten summiert, verursacht
Roofinox Edelstahl keine wesentlichen Mehrkosten. Dennoch bietet HFX Edelstahl mehr Langlebigkeit als alle anderen. Das Fazit: Es lohnt sich!
Bilder-Beispiele für Verkleidungen aus HFX Edelstahl
Traufe
PV Einfassung
Gratabdeckung
Mansardendach Verkleidung
Das sind Verblechungen und Abschlüsse nach Maß mit Roofinox HFX Edelstahl. Dauerhaft schön und wartungsfrei – wie sonst keiner.
Sichern Sie sich Ihren Vorteil bei Verblechung, Verkleidung und Abdeckung
Sichern Sie sich Sorglosigkeit, Service, Schutz und Schönheit:
- Bestehen Sie auf 60 Jahre Garantie.
- Machen Sie sich die Entscheidung leicht, wählen Sie das beste Material.
- Investieren Sie gleich richtig, verzichten Sie auf nervige und kostspielige Reparaturen und Wartungsarbeiten.
- Wählen Sie zeitlose Eleganz.
- Gehen Sie auf Nummer sicher mit HFX Edelstahl von Roofinox.

SORGENFREI

STARK

SCHÖN
MATERIALGARANTIE ROOFINOX HFX EDELSTAHL
-
- 60 Jahre Sicherheit
- 60 Jahre UV-Stabilität
- 60 Jahre fehlerfreier Werkstoff
- 60 Jahre fehlerfreie Oberfläche
- 60 Jahre Schutz
Details und Garantiebedingungen finden Sie im Garantiezertifikat